Wenn man Kleists Aufforderung zum Drauflos-Plappern (denn als solche wollen wir sie hier versuchsweise denunzieren) als ein normatives, allgemeingültiges Rezept zur Gedankenfindung versteht (und nicht als nur fallweise zutreffende Prozeßbeschreibung, wie seine historischen Fallbeispiele nahelegen könnten), dann setzt sich seine anti-rationalistische Lizenz zum freien Reden dem Risiko aus, als relativ zuverlässige Bullshit-Produktionsmethode zu dienen. Kleists […]
Was verfertigen „Kleistsche Flaschen“ beim Reden? „Gedanken“? Wohl eher selten. Eine polemische Vermutung
Oktober 25, 2013 // von Moritz Klenk